der Nachdrucker

der Nachdrucker
- {pirate} kẻ cướp biển, kẻ cướp, tàu cướp biển, kẻ vi phạm quyền tác giả, người phát thanh đi một bài không được phép chính thức, định ngữ) không được phép chính thức, xe hàng chạy vi phạm tuyến đường - xe hàng cướp khách, xe hàng quá tải

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachdrucker, der — Der Nachdrucker, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Nachdruckerinn, nur in der letzten engern Bedeutung, eine Person, welche einem rechtmäßigen Verleger zum Nachtheile ein Buch nachdruckt oder nachdrucken läßt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachdruck [2] — Nachdruck, die Verletzung eines fremden Verlagsrechtes durch Vervielfältigung eines literarischen od. artistischen Erzeugnisses. Dem bloßen Wortsinn nach bedeutet zwar N. jeder Wiederabdruck eines schon gedruckten Werkes, allein der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nachdruck — Nachdrucke gelten als eigene Ausgaben eines Werkes in der gleichen physischen Form und werden, falls es sich um unveränderte bzw. nur unwesentlich veränderte Ausgaben handelt, mit der Originalausgabe beschrieben. Als unveränderte Nachdrucke… …   Deutsch Wikipedia

  • Reprint — Nachdrucke gelten als eigene Ausgaben eines Werkes in der gleichen physischen Form und werden, falls es sich um unveränderte bzw. nur unwesentlich veränderte Ausgaben handelt, mit der Originalausgabe beschrieben. Als unveränderte Nachdrucke… …   Deutsch Wikipedia

  • Flegeljahre (Jean Paul) — Jean Paul * 1763 † 1825 Flegeljahre ist ein Roman von Jean Paul, erschienen 1804 und 1805. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Urheberrechte — Ein Urheberrecht schützt in einem Rechtssystem das Recht des Urhebers an seinen Werken. Dieser Schutz berücksichtigt wirtschaftliche Interessen und Ideale des Urhebers am Werk, wird aber zur Wahrung der Interessen der Allgemeinheit eingeschränkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Urheberrechtsschutz — Ein Urheberrecht schützt in einem Rechtssystem das Recht des Urhebers an seinen Werken. Dieser Schutz berücksichtigt wirtschaftliche Interessen und Ideale des Urhebers am Werk, wird aber zur Wahrung der Interessen der Allgemeinheit eingeschränkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Urheberrechts — Die Geschichte des Urheberrechts beschreibt die Geschichte des Rechts des Urhebers an seinen Werken. Inhaltsverzeichnis 1 Antike bis Hochmittelalter 2 Spätmittelalter 3 Renaissance 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsbuchhändler — Die Reichsbuchhändler waren eine Gruppe von Verlegern und Buchhändlern, die im 18. und im 19. Jahrhundert gegen die von den norddeutschen Verlegern unter der Leitung von Philipp Erasmus Reich initiierten Reformen auf dem deutschen Buchmarkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchhandel im 18. Jahrhundert — Der Buchhandel im 18. Jahrhundert stellt eine wegweisende Periode im deutschsprachigen Buchhandel dar, da durch etliche Marktveränderung und Buchmarktspezifische Reformen der Buchhandel sein heutiges Gesicht erhielt. Neben den beiden großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Raubdruck — Mit einem Ladenpreis von 5 Schillingen teuer, aber vollständig und mit Kupfer: die Erstausgabe von Daniel Defoes Robinson Crusoe (London: W. Taylor, 1719) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”